Landtechnik
-
Landwirtschaftliche StandorttheorieWelche landwirtschaftlichen Produkte werden wo, wie und wann erzeugt? Je nach Region weist die Landwirtschaft in Europa ganz unterschiedliche Landnutzungsformen und -intensitäten auf. Warum ist das eigentlich so? Erfahren Sie mehr
-
Traktoren der Daimler AGDie spannende Fortsetzung der Geschichte der Traktoren aus dem Hause Daimler Benz, aus der Feder der Unimogexperten Werner Schmeing und Hans-Jürgen Wischhof. Begleiten Sie die Reise des Unimog von den Anfängen bis zur Entwicklung zu einer der bekanntesten Landtechnikmarken der heutigen Zeit und lassen Sie sich einmal mehr durch die zahlreichen Abbildungen und die einmaligen Eindrücke der beiden Autoren begeistern. Erfahren Sie mehr
-
Teilflächen bewirtschaftenGroße Unterschiede im Ertrag auf ein und demselben Schlag: Welche Ursache steckt dahinter, und wirkt sich das negativ auf den Geldbeutel aus? Erfahren Sie mehr
-
Fortschritt nutzen - Zukunft gestaltenDas Buch zur Wintertagung 2015 der DLG beschäftigt sich umfassend mit dem Thema Fortschritt bei der Tier- und Pflanzenproduktion. Erfahren Sie mehr
-
Boden unter DruckSchadverdichtungen vermeiden – Fruchtbarkeit sichern Erfahren Sie mehr
-
Drei gegen EinenEine Frage der Ähre Drei gegen Einen, das Duell zwischen dem CLAAS Flaggschiff Lexion aus der 700er Baureihe gegen drei Claas Oldtimer. Wer setzt sich durch? Mit dabei: CLAAS Lexion 760 gegen CLAAS Dominator 100, CLAAS MATADOR Gigant & CLAAS SF Erfahren Sie mehr
-
Landwirtschaft im Konflikt mit der Gesellschaft?Die Autoren sind Referenten der Wintertagung 2013 und weitere namhafte Fachleute aus Wissenschaft, Praxis, Beratung, Medien und Politik. Damit sollen Impulse für mehr Nachhaltigkeit und für mehr Ressourceneffizienz sowie Ansätze für eine Betriebsoptimierung und für den gesellschaftlichen Dialog gegeben werden. Erfahren Sie mehr
-
Strip TillStrip-Tillage, auch unter dem Namen Strip Till bekannt, ist ein neues Verfahren zur Bestellung von Reihenkulturen wie Zuckerrüben, Mais und Raps. Erfahren Sie mehr
-
Nutzungskonkurrenzen in der Landschaft – Ursachen, Auswirkungen und LösungsansätzeSchriftreihe Agrarspectrum des DAF Band 45 Erfahren Sie mehr
-
Nach Vorne DenkenWas ist das Besondere der DLG, was macht ihre Anziehungskraft aus, gestern und heute? Wer sind die Menschen, die sie geprägt haben und prägen? Was sind ihre Ziele und Aufgaben? Welches sind ihre Hauptaktivitäten, wie haben sich diese im Laufe der Jahrzehnte entwickelt? Was ist ihr Organisationsmodell? Erfahren Sie mehr