Getreide
-
Pflanzenwurzeln
Wurzeln spielten in der Menschheitsgeschichte schon in den Sammlergesellschaften eine wichtige Rolle zur Sicherung der Ernährung. Auch die systematische Erforschung des sich meist im Boden befindenden, nicht sichtbaren Teiles der Pflanzen reicht weit in die Geschichte zurück.
Erfahren Sie mehr -
WurzelatlasIn diesem Werk werden in einer einmaligen Gesamtdarstellung die bis in die feinsten Verzweigungen freigelegten Wurzelsysteme von 97 Kulturpflanzen des Ackerbaues sowie des Feldgemüsebaues aus morphologischer und anatomischer Sicht dargestellt und beschrieben. Erfahren Sie mehr
-
PflanzenzüchtungObwohl die Pflanzenzüchtung landläufig als „schwierig“ gilt, erläutert unser Autor die wirklich wichtigen Aspekte des Faches so praxisnah und einfach wie möglich. Erfahren Sie mehr
-
Bildatlas SamenSamen sind die trockenen, ruhenden und generativen Fortpflanzungsorgane der Pflanzen. Die gesamte genetische Information ist in einem relativ kleinen Embryo festgelegt. Der ist meist von einem Nährgewebe umgeben, bei dem es sich vorwiegend um Stärke (z.B. bei Getreide), Eiweiß (z.B. bei Bohnen), oder um Fett (z.B. bei Raps) handelt. Im vorliegenden Buch werden die Samen von Nutzpflanzen vorgestellt und beschrieben, die vor allem für das gemäßigte Klimagebiet typisch und auf Acker- und Gemüsebauflächen bzw. Grünland zu finden sind. Aber auch die wichtigsten Weltwirtschaftspflanzen sind aufgeführt. Erfahren Sie mehr
-
GetreideernteDer vorliegende Praxisratgeber beantwortet alle relevanten Fragen mit übersichtlichen Schritt-für-Schritt- Anleitungen und unkomplizierten Tipps aus der Praxis. Erfahren Sie mehr
-
RoggenanbauEs gibt sehr gute Gründe für den Roggenanbau Erfahren Sie mehr
-
GetreidelagerungDer Praxisratgeber zeigt, für wen die Getreidelagerung interessant ist und welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen. Erfahren Sie mehr
-
Mykotoxine in Weizen und MaisDer Praxis-Ratgeber beschreibt die Ursachen der Ausbreitung von Fusariosen im Weizen und Mais und gibt konkrete Hilfestellung Erfahren Sie mehr
-
Getreide - Krankheiten Schädlinge, UnkräuterBestimmung der zahlreichen Krankheiten, Schädlinge, Ungräser und Unkräuter mit Krankheitsverlauf, befallsfördernden Faktoren und charakteristischen Merkmalen. Erfahren Sie mehr
-
Vorratsschädlinge im GetreideWichtigste Nachernteschädlinge an Getreide, Aussehen, Lebensweise, Schadpotenzial sowie Bekämpfungsmöglichkeiten und Gegenspieler. Grafiken und Entwicklungszyklen verdeutlichen Aspekte der Lebensweise und Bekämpfungsmöglichkeiten. Erfahren Sie mehr