Rinder
-
Gras dich fit!Die aktuellen Ergebnisse aus Weideforschung, Beratung und Praxis der Rinderhaltung finden sich in diesem Standardwerk vereint. Ob Milchvieh- oder Fleischrinderhaltung, wer das Potenzial seiner Weiden vollständig nützen will, muss zu diesem Buch greifen. Erfahren Sie mehr
-
Alte Haus- & Nutztierrassen neu entdecktAlthergebrachte Vielfalt Rätisches Grauvieh, Kärntner Brillenschaf, Altsteirer Huhn, Deutsche Landpinscher und Meißner Widder – alles über alte Haustierrassen. Erfahren Sie mehr
-
Nachhaltigkeitsbewertung in der RinderhaltungDas Buch ist eine entscheidende Wissensgrundlage für Landwirte, Berater und Wissenschaftler um Ressourcen effizienter zu nutzen und das Prinzip der nachhaltigen Landwirtschaft anwendbar zu machen. Erfahren Sie mehr
-
Die gesunde HerdeHerdenmanagement ist in der heutigen Rinderhaltung unverzichtbar. Fragen zu Tierschutz, Herdsmanship, Fütterung, Fruchtbarkeit, Klauen- und Eutergesundheit, Stallklima und Haltung werden in diesem Buch erläutert und anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Praxis in größere Zusammenhänge gebracht. Erfahren Sie mehr
-
Fleischrinderzucht und MutterkuhhaltungUmweltschonende Fleischerzeugung im Trend - Rassen und ihre Eigenschaften - Weidehaltung, Fütterung und Krankheiten - Betriebswirtschaftliche Aspekte und Vermarktung Erfahren Sie mehr
-
Geburt und Erstüberwachung des KalbesDer gute Start im Leben eines Kalbes ist entscheidend für das Tier – und damit auch für den Landwirt. Erfahren Sie mehr
-
55 Antworten zur Automatischen Futtervorlage beim RindAlle Autoren sind Mitglieder des Bundesarbeitskreises der Fütterungsreferenten in der DLG. Erfahren Sie mehr
-
Fruchtbarkeit richtig managen!Dieses einfach zu handhabende Programm ermöglicht dem Milchviehhalter, die für seinen Betrieb günstigste Methode der Brunstbeobachtung und Brunstsynchronisation zu ermitteln. Der Nutzer kann eigene Betriebsdaten in die Berechnung einfließen lassen und zudem auf Basis seiner Leistungsdaten die Kosten einer versäumten Brunst berechnen. Erfahren Sie mehr
-
Die beschädigte Kuh im Harnstoffwahnsinn
Die 5. Auflage des Fachbuches Die beschädigte Kuh im Harnstoffwahnsinn ist im Herbst 2020 im Schnell Verlag erschienen. Der Autor, der bekannte Tiermediziner Dr. Karl-Heinz Schmack hat sein Buch 2016 komplett überarbeitet und seine neuesten Forschungsergebnisse in die Neuauflage eingearbeitet.
Erfahren Sie mehr
Auch das Layout des Fachbuchklassikers wurde komplett überarbeitet und einer Modernisierung unterzogen. Das Fachbuch über artgerechte Rinderernährung richtet sich vor allem an Rinderhalter und Tiermediziner.
Zum Inhalt: Das Glück oder Pech der Kuh - ihre Gesundheit und Wirtschaftlichkeit - wird bestimmt durch den Zustand ihrer Leber und Nieren, der wiederum nahezu ausschließlich abhängig ist von der Höhe der Rohproteinversorgung. Die Nichtbeachtung dieser Zusammenhänge ist verantwortlich für das größte gesundheitliche und wirtschaftliche Problem der Milchkuhhaltung - die verkürzte Nutzungsdauer und verminderte Lebensleistung.
Diese negative Entwicklung ist manifestiert worden durch die Ausrichtung der Rohproteinversorgung auf einen willkürlichen unwissenschaftlichen Milchharnstoffgehalt von +/- 250mg/l. Dieses Buch definiert die einzig mögliche Hilfe für die Kuh: permanente konsequente generationsübergreifende nutritive Rohproteinreduktion mit der notwendigen funktionellen Lebendhefe. -
MutterkuhhaltungAllein in Österreich ist die Zahl der Mutterkühe innerhalb der letzten Jahre auf über 270.000 Stück gestiegen, womit die zunehmende Bedeutung dieser Betriebsform mehr als deutlich wird. Dieses neu überarbeitete Buch beschreibt praxisgerecht die jeweiligen Produktionsmöglichkeiten, die Herdenführung, den Stallbau, die Fütterung und Weideführung, Rassenwahl, Züchtung und mögliche Kreuzungsformen sowie die Anforderungen an die Mutterkuh und ihre Fruchtbarkeit, das Abkalben und dabei eventuell auftretende Probleme, mögliche Erkrankungen des Kalbes und der Mutterkuh und deren Vorbeugungsmaßnahmen. Erfahren Sie mehr