Schafe & Ziegen
-
Schafe halten von Hugo RiederEigene Schafe halten – davon träumen viele. Damit es für Sie kein Traum bleibt, finden Sie in diesem Buch alles über die artgerechte Haltung von Schafen – von der richtigen Planung, der geeigneten Rasse, der Fütterung und Gesunderhaltung über die Fortpflanzung bis hin zur Wirtschaftlichkeit der Schafhaltung. Auf verständliche Weise vermittelt Ihnen der Autor mit langjähriger Erfahrung und eigener Merino-Herde sein gesammeltes Fachwissen und lässt Sie spüren, wie viel Freude eine eigene Schafhaltung bringen kann. Erfahren Sie mehr
-
Schaf- und ZiegenfütterungBerechnung von Futterrationen? Entwickeln von Fütterungskonzepten? Mit diesem Buch wissen Sie alles über moderne Schaf- und Ziegenfütterung. Unabhängig davon, ob Sie Ihren Betrieb konventionell oder ökologisch bewirtschaften und ob Sie Landschaftspflege betreiben, Ziegenmilch oder Lammfleisch erzeugen - dieses Buch ermöglicht Ihnen Fütterung der kleinen Wiederkäuer Schaf und Ziege mit System. Energiebewertung und Proteinbewertung von Grobfuttermitteln und Kraftfuttermitteln, Fütterung der Nachzucht und Milcherzeugung zur Direktvermarktung - die Autoren behandeln das Thema moderne Schaf- und Ziegenfütterung für verschiedene Betriebszweige und Nutzungsformen. Erfahren Sie mehr
-
Alte Haus- & Nutztierrassen neu entdecktAlthergebrachte Vielfalt Rätisches Grauvieh, Kärntner Brillenschaf, Altsteirer Huhn, Deutsche Landpinscher und Meißner Widder – alles über alte Haustierrassen. Erfahren Sie mehr
-
Schafe scherenSchafe scheren kann man lernen. Die Autorin, selbst professionelle Schafschererin, die weltweit agiert, beschreibt hier alle relevanten Schafscher-Techniken der Boden- und Bankschur Schritt für Schritt. Erfolgreiche Schafscherer werden in Porträts vorgestellt. Ein Kapitel über das Endprodukt Wolle vom Schaf und Gesundheitstipps für Schafscherer runden das Thema ab. Erfahren Sie mehr
-
Landschaftspflege mit SchafenFür zahlreiche Biotope sind jeweils die Pflegeanforderungen und die produktionstechnischen Bedingungen beschrieben. Die darauf abgestimmten Verfahren der Schafhaltung werden durch Verfahrensabläufe und entsprechende Leistungs-Kostenrechnungen dargestellt; sie bieten eine Grundlage zur Kalkulation einer kostendeckenden Entlohnung. Erfahren Sie mehr
-
WanderschäfereiUrtümlich und modern zugleich: die Wanderschäferei - Einmaliges Porträt einer urtümlichen landwirtschaftlichen Betriebsweise - Vom Ursprung bis heute, mit Interviews, antiken Dokumenten, Wanderkarten und vielen Fotos - Lebens- und Arbeitsweise in der Wanderschäferei sowie ihre kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung Erfahren Sie alles über die Entstehung der Wanderweidewirtschaft oder Transhumanz und ihre kulturelle Bedeutung von den Anfängen bis heute. Wanderschäfer verschiedener Generationen erzählen über ihre besondere, nicht immer leichte Lebens- und Arbeitsweise. Erfahren Sie mehr
-
Landwirtschaftliche ZiegenhaltungMilch- und Fleischziegen erfolgreich halten Erfahren Sie mehr
-
Das Milchziegenbuch"Von der Ziege, die viel springt, gibt es guten Käse." Voller Leben und Humor beschreibt die Autorin den Aufbau und Alltag einer artgerechten Wirtschaft mit Milchziegen. Schwierigkeiten, Freuden und die amtlichen Dinge, alles kommt zur Sprache. Sie bietet eine Fülle an Informationen zur Tierhaltung, Zucht, Käseherstellung und allen anderen nötigen Tätigkeiten, um auch wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Erfahren Sie mehr
-
Farbatlas Schaf- und ZiegenkrankheitenSie sind Tierhalter und möchten Krankheitssituationen sicher erkennen und einschätzen? Sie sind Beauftragter für Tiergesundheit oder Veterinär und suchen ein Nachschlagewerk? Die Systematik dieses Buches richtet sich nach betroffenen Körperregionen der kranken Tiere. Erkennen Sie anhand der krankhaften Veränderungen, die Ihnen als erste auffallen. Die Autoren beschreiben alle Krankheitsbilder ausführlich und geben Ihnen eine Entscheidungsgrundlage für die erste Diagnose an die Hand. Erfahren Sie mehr
-
ZiegenDieses Buch bietet ausführliche Information zur Wahl der Rasse, ihren Eigenheiten und Bedürfnissen; zu Unterbringung in Stall- und Freilandhaltung; Fütterung: Was und vieviel fressen Ziegen? Erfahren Sie mehr