Finanzcontrolling in der Landwirtschaft
Doch bei zunehmenden Betriebsgrößen und Preisschwankungen wird eine gezielte und systematische Liquiditätsanalyse und –planung im Rahmen der Betriebsführung immer wichtiger. So lassen sich Jahresplanungen auf solide Grundlagen stellen und Investitionsentscheidungen realistischer einschätzen. Als Kreditnehmer kann der landwirtschaftliche Unternehmer damit bei den Banken punkten. Der vorliegende Praxis-Ratgeber zeigt, wie Finanzcontrolling im landwirtschaftlichen Betrieb funktioniert und Schritt für Schritt im eigenen Betrieb eingeführt und umgesetzt werden kann. Wie vorhandene Daten strukturiert erfasst, gegebenenfalls ergänzt, zusammengeführt und ausgewertet werden. Anhand eines Fallbeispiels werden die Auswertungsmöglichkeiten unterschiedlicher Controlling-Instrumente dargestellt. Eine Übersicht über die aktuellen Computerprogramme hilft bei der Auswahl der geeigneten Instrumente. Auf die Bedeutung des Controllings für das Rating durch Finanzierer geht der Autor ausführlich in einem eigenen Kapitel ein.
Durchsuchen Sie den gesamten Text dieses Titels, oder lesen Sie ein paar Seite zur Probe! [ mehr... ]
ISBN-Nr. | 978-3-7690-3157-7 |
---|---|
Autor/en | DLG |
Umfang | 144 Seiten, mit farbigen Abbildungen und Grafiken und mit CD |
Auflage | 1/2012 |
Typ | kartoniert |
Verlag | DLG-Verlag |
Lieferzeit | Sofort verfügbar |
Haben Sie Fragen zum Angebot? | Kontaktieren Sie uns |