Bücher

-
Praxisratgeber Pferdefütterung
Arbeiten der DLG, Band 209
Erfahren Sie mehr -
Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen
Allen Interessierten, die sich mit der Fütterung und Gesundheit von Milchkühen als Rinderzüchter oder -halter, als Fütterungsberater, Futtermittelhersteller oder Tierarzt befassen, bietet dieses Buch die notwendigen Grunddaten für eine adäquate Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen.
Erfahren Sie mehr79,90 €Inkl. 7% Steuern -
Proceedings of the Society of Nutrition Physiology Band 32Übersichtsreferat, Kurzfassungen der Originalmitteilungen, Mitteilungen des Ausschusses für Bedarfsnormen
-
Fachvokabular SensorikDer Einsatz menschlicher Sinnesorgane zu Prüf- und Messzwecken, kurz die Sensorik, ist in vielen Unternehmen der Lebensmittelbranche elementarer Baustein der Entwicklungs-, Produktions- und Überwachungsprozesse. Eine Herausforderung, die sich für Prüfer stets stellt, ist es, die wahrgenommenen sensorischen Eindrücke zur Beschreibung der Lebensmittelqualität in Worte zu fassen. Ein definierter sensorischer Fachwortschatz existiert bislang nur sporadisch in Teilbereichen der Sensorik. Das Umsetzen der sensorischen Eindrücke in Sprache bleibt daher bislang jedem Prüfer meistens selbst überlassen und sorgt in der täglichen Betriebspraxis häufig für Missverständnisse in der Kommunikation der Fachleute untereinander. Erfahren Sie mehr
-
Leguminosen - Anbau von Bohnen und Erbsen
Das Buch „Leguminosen. Anbau von Bohnen und Erbsen“ aus dem DLG-Verlag trägt in kompakter Form die wichtigsten Erkenntnisse des „Demonstrationsnetzwerks Erbse und Bohne“ (DemoNet ErBo) zusammen. In diesem Netzwerk haben etwa 75 landwirtschaftliche Betriebe erprobt und gezeigt, wie Anbau und Verwertung von Erbsen und Ackerbohnen erfolgreich funktionieren können. Die Leser erhalten grundlegende Informationen zu Standortwahl, Bodenvorbereitung und -bearbeitung, Sortenwahl, Fruchtfolge, Saatgut, Aussaat, Unkrautregulierung, Krankheits- und Schädlingsbekämpfung, Düngung, Ernte und Aufbereitung.
Erfahren Sie mehr -
Die Fendt-Chronik
Für Fendt-Fans ein absolutes Muss: Lesen Sie alles zur Geschichte der Fendt-Traktoren.
Erfahren Sie mehr -
Schönes aus gefundenem Holz
Die besten Projekte mit Treibholz, Ästen & Co
Erfahren Sie mehr -
Wildtiere im Fokus
Der Autor behandelt alle Heimkehrer (Biber, Luchs, Wolf, Braunbär, Elch, Fischotter, Waldrapp, Bartgeier, Gänsegeier und Habichtskauz) sowie die wichtigsten Einwanderer (Nutria, Bisam, Marderhund, Goldschakal, Waschbär, Mink, Nandu, Kanada-, Nil- und Rostgans, Türkentaube, Silberreiher, Halsbandsittich sowie die Regenbogenforelle und andere Fische).
Erfahren Sie mehr
Ausführlich werden die einzelnen Arten vorgestellt und die mit ihnen verbundenen Hoffnungen, Probleme und möglichen Lösungsansätze beschrieben. -
Wachteln
Kleine Hühnervögel – einfach zu halten
Erfahren Sie mehr -
Krankheiten und Schädlinge der Honigbiene
Bienengesundheit in Zeiten von Varroa, Bienensterben, Pestiziden und Co. - ein Praxisbuch
Erfahren Sie mehr