Technologie
-
WeinrebeDer Schwerpunkt dieses Buches liegt auf dem visuellen Erkennen eines Schadbildes, dessen Zuordnung zu einem Schädling oder einer Krankheit sowie auf der Biologie der Schaderreger. Über 200 farbige Bilder und 12 Entwicklungszyklen verdeutlichen dabei anschaulich den Krankheitsverlauf und die Lebensweise der verschiedenen Schadorganismen. Erfahren Sie mehr
-
Das sensorische WeinbildWeingeschmack mit Bildern erkennen - es funktioniert! - Das erste Buch zur neuen Methode, Weingeschmack im Bild darzustellen und zu erkennen - So lässt sich Weingeschmack ohne Weinprobe beurteilen - Für Weinkenner, Winzer und Weinverkäufer gleichermaßen interessant Erfahren Sie mehr
-
RebschnittDer richtige Rebschnitt, von Profis erklärt! - Grundsätze des Rebschnitts - Überblick über Rebenerziehungssysteme mit ihren Vor- und Nachteilen - Minimalschnittverfahren und andere zeit- und kostensparende Schnittmethoden Durch den Rebschnitt können Sie den Ertrag und die Qualität von Trauben entscheidend beeinflussen. In diesem Buch finden Sie alle wichtigen Schnittsysteme erklärt und ihre Vor- und Nachteile aufgezeigt. Erfahren Sie mehr
-
Laubarbeiten im WeinbauQualität und Ertrag steuern! - Laubarbeiten sind wichtig für Qualität und Ertrag - Einzige ausführliche Darstellung dieses Themas - Autoren sind erfahrene Weinbauberater Erfahren Sie mehr
-
Praxis des ökologischen WeinbausImmer mehr Weinbaubetriebe interessieren sich für die ökologische Anbauweise. Zurzeit werden acht Prozent der Rebfläche in Deutschland ökologisch bewirtschaftet. Doch die Nachfrage nach Ökoweinen wächst rasant. Erfahren Sie mehr
-
Hobby-WinzerWeinberge sind altes Kulturgut und prägen die Landschaft. Reben im Garten können ebenfalls gestalterisch genutzt werden. Dieses Werk gibt Antworten auf Fragen rund um den Anbau von Reben und die Traubenverwertung. Die Autoren erklären Standortansprüche der Rebe, geben Ratschläge zur Sortenwahl, stellen die Erziehung und Unterstützung dar, geben Anleitung zur Bodenpflege, beschreiben den nötigen Rebschutz und zeigen, wie sortentypische Weine hergestellt werden können. Ein praktischer Leitfaden für Hobby-Winzer und Winzer im Nebenerwerb. Erfahren Sie mehr
-
SensorikWeine professionell beurteilen - Systematik zur Weinbeurteilung - Unterschiede erfassen und Sinneseindrücke beschreiben - Für Praktiker und Genießer Erfahren Sie mehr
-
Taschenbuch der RebsortenNeben der gründlichen Darstellung der Standart-Rebsorten findet sowohl der Praktiker als auch der Weinfreund eine ausführliche Beschreibung der wichtigsten Neuzüchtungen. Erfahren Sie mehr